Kurse
27.09.2025

Honigkurs mit Zertifikat
Liebe Imkerinnen und Imker,
wer Honig erntet, weiß: Kein Jahr ist wie das andere – und kein Honig schmeckt wie der nächste.
Damit aus dem Naturprodukt ein echtes Qualitätslebensmittel wird, braucht es nicht nur Bienenfleiß, sondern auch Sorgfalt, Wissen – und Erfahrung.
Wir laden euch herzlich ein zu unserem Honigkurs mit professioneller Verkostung, speziell für Imkerinnen und Imker, auch für „Alte Hasen und Häsinnen“!!
Datum: Samstag, 27. September 2025
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
Ort: Haus Waldesruh, Gammelshausen 1, 56288 Hollnich
Kosten: 20 Euro für Vereinsmitglieder, 40 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung bis: 20. September 2025
Referent: Günter Klemm, Honigsachverständiger
Euch erwarten Fachvorträge über:
- Honigentstehung, HoniggewinnungGrundlagen zur Honigverarbeitung: Hygiene, Schleudern, Rühren, Abfüllen
- Rechtliche Aspekte: Honigverordnung, Etikettierung, Qualitätssicherung
- Tipps aus der Praxis für cremigen, lagerfähigen Honig
- Verkostung von 12 verschiedenen Honigen – von Frühtracht bis Edelkastanie
- Austauschrunde mit eigenen Honigen – bitte bringt ein Glas eures Honigs mit!
- Besichtigung eines Schleuderraum, vorstellen der Gerätschaften
- Gemeinsam verkosten, vergleichen, diskutieren – und voneinander lernen.
Für wen?
Für alle aktiven Imkerinnen und Imker, die ihr Wissen rund um Honig vertiefen, ihre Sinne schärfen und ihren Honig weiter verbessern möchten.
Honig ist Handwerk, Leidenschaft – und Geschmackssache. Lasst uns gemeinsam naschen, lernen und lachen!
Achtung: Dieser Kurs ist auch Voraussetzung für die Nutzung des „Echten Deutschen Honigs“-Etiketts – also ideal für alle, die ihre Gläser mit Qualität und Siegel verkaufen wollen.
Anmeldung & Kontakt:
Imkerverein Kastellaun und Umgebung e.V.
Dr. Burkhard Nikolai
Tel: 0170 907 8446
E-Mail: erster@imkerverein-kastellaun.de
02.03.2024

Grundwissen über Bienen und die Imkerei
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hunsrück bieten wir am Samstag, den 2. März 2024 eine Tagesveranstaltung an. Von 9 bis 15 Uhr geht es um:
- Körperliche Anforderungen
- Den richtigen Standort
- Völkerzahl
- Material
- Kosten
- die drei Bienenwesen
- Frühjahresarbeiten
- Schwarmmanagement
- Honigernte
- Spätsommerpflege und Einwinterung
- Bienenprodukte
- Wie und wo erhalte ich Unterstützung für die Praxis
Ort: VHS Gebäude, Haus Bretz, Bopparder Straße 13, 56288 Kastellaun, Raum 2, 1. OG
Teilnahmegebühr: 24 Euro.
Referent:
13.04.2024

Honigkurs mit Zertifikat
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hunsrück bieten wir am Samstag, den 13. April 2024 eine Tagesveranstaltung an. Von 9 bis 16 Uhr geht es um:
Das Premiumprodukt in der Imkerei ist mit Sicherheit der Honig. Aber wie entsteht Honig, was ist bei der Verarbeitung zu beachten und was gehört auf das Etikett. Das alles ist eingebunden in gesetzliche Regelungen.
Theoretisches und Praktisches.
Rechtliches und Leckeres.
Zum Kurs gehört die Verkostung von 12 Honigen aus dem In- und Ausland und Besichtigung eines Schleuderraumes.
Die Teilnahme berechtigt zur Verwendung des DIB-Einheitsglases.
Ort: VHS Gebäude, Haus Bretz, Bopparder Straße 13, 56288 Kastellaun, Raum 2, 1. OG
Teilnahmegebühr: 28 Euro.
Mitzubringen: 10 Euro Kopier- und Materialkosten
Referent: